Asiatika, chinesische Kunst und traditionelles Kunsthandwerk

Feng Shui Holzfigur „Pixiu", chinesische Holz Deko-Skulptur

69 EUR In stock
Neu
Holzschnitzerei, Holz-Deko, Holzkunst, ca. 25 Jahre alt
Chinesischer Pixiu (geflügelter Löwe) aus Nanjing auf Sockel
Herstellungsort: Yunnan
Material: Edelholz, lackiert
Farbe: mahagonifarben
Motiv: Pixiu, geflügelter Löwe
Maße: 15 x 10 x 14 cm

Handgearbeitete, chinesische Holzfigur eines geflügelten Löwen, einem sogenannten "Pixiu", stehend auf einem Sockel in edlem mahagoni-rot. Die chinesischen Schriftzeichen auf dem Sockel bedeuten "Nanjing, China".
Ein Pixiu hat einen Drachenkopf und einen Löwenkörper mit Flügeln, er soll zwischen Himmel und Erde fliegen. Das offene Maul deutet auf das gierige Verlangen nach Gold und Silber - seine mystischen Kräfte ziehen somit das Reichtum an.
Pixiu ist im Feng Shui die Kreatur des Glücks und gilt als Schutztier, welches vor Krankheiten schützt.
Artikelnummer: HDE008
Nur noch 1 auf Lager

Verfügbarkeit: Auf Lager

69,00 EUR *
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

Sofort lieferbar. Lieferfrist 2-4 Tage nach Zahlungsanweisung (Vorkasse) bzw. Vertragsschluss (andere Zahlungsarten). Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln Interesse finden

Hintergrundinformationen

Landschaft ChinaChinesische Holzschnitzkunst und Kalligraphie:

Die Holzschnitzereien handgefertigt in China sind vor allem für ihren eigenen Stil und für ihre örtlichen Besonderheiten bekannt. Die wichtigsten Regionen für dieses Kunsthandwerk sind Fujian, Yunnan, Guangdong,  und Dongyang. Die Unterschiede im Stil entwickelten sich durch die örtlich vorhandenen Baumsorten und überlieferten Techniken. Noch heute arbeiten viele Familienmanufakturen nach den überlieferten, traditionellen Verfahren. Die Holzschnitzerei ist bekannt für ihre zarte Linienführung, klare Komposition und lebendige Menschendarstellung - was sie auch international zu einer beliebten Form der Handwerkskunst macht. Die Künstler aus dieser Region benutzen hauptsächlich das feine und wohlriechende Kampferholz. Oft wurden alte, mythologische oder religiöse Geschichten als Motiv verwendet – Heute schnitzt man vor allem Figuren aus Erzählungen und Geschichten, die so gut wie jedem im Volk bekannt sKalligraphie Schuleind.

Die Herstellung chinesischer Kalligraphien folgt auch heute noch den alten, traditionellen Verfahren. Am Anfang des Herstellungsprozesses steht die Wahl des Papieres, auf das die Zeichnung später aufgetragen wird. Meist wird chinesischesReispapier verwendet, das wegen seiner besonders groben Struktur einen ausgezeichneten, saugfähigen Malgrund darstellt. Die Saugfähigkeit des Papiers jedoch erfordert vom Maler höchste Konzentration und eine ruhige Hand, da jeder Strich fehlerfrei gesetzt werden muss. Aus diesem Grund fertigt der Künstler mehrere Konzeptzeichnungen an, mit denen er die Strichführung übt. Die daraus resultierende malerische Perfektion spiegelt sich in den wunderschönen, schwungvoll und mit viel Hingabe gezeichneten Motiven, in die die gesamte künstlerische Energie des Malers einfließt.


Maße / Gewicht

Maße / Gewicht

Maße 15 x 10 x 14 cm
Gewicht 0,60 kg

Schlagworte

Schlagworte

Verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein