Asiatika, chinesische Kunst und traditionelles Kunsthandwerk

Suchergebnisse für 'chinesische figuren skulpturen bonsai figur kleine'

Artikel 61 bis 62 von 62 gesamt

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  1. Bonsai-Figur "Chinesisches Teehaus", Brunnen-Dekoration Bonsai-Keramik Bonsai-Figur

    Bonsai-Figur "Chinesisches Teehaus", Brunnen-Dekoration Keramik (M)

    Chinesische Keramik-Figur Teehaus, asiatische Teich-Dekoration handgearbeitet Herstellungsort: Fujian Motiv: Chinesisches Teehaus mit Zick-Zack-Brücke Material: Keramik Farbe: blau-weiß, glasiert Maße: 8 x 3,5 x 5,5 cm

    Eine handgearbeitete Miniaturdarstellung von einem chinesischen Teehaus mit Zickzack-Brücke, wie man sie in der faszinierenden fernöstlichen Landschaftsarchitektur vorfindet, als schöne, asiatische Deko-Figur für Ihren Garten, Teich, Brunnen oder Ihr Zuhause. Traditionelle Teehäuser laden zum Verweilen ein, sie sind ein Ort der Entspannung oder der Geselligkeit. Die kunstvoll gestalteten Zickzack-Brücken halten böse Geister fern, so besagen es alte, animistische Erzählungen. Hervorragend kombinierbar mit weiteren, dazu passenden Keramik-Figuren aus unserer Bonsai-Keramik-Sammlung. Hinweis: Kleine Abweichungen in Form und Farbe sind möglich, da es sich um original chinesische Handwerkskunst / Handarbeiten handelt.

    3,90 EUR *

    Dieser Artikel ist momentan leider vergriffen. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected]

  2. Bonsai-Figur chinesischer Pavillon Bonsai-Figur chinesischer Pavillon, Keramik (M)

    Bonsai-Figur chinesischer Pavillon, Keramik (M)

    Bonsai-Figur Handarbeit, chinesische Bonsai Dekoration Motiv: Pavillon sechseckig Material: Keramik Farbe: Brauner Grund, blaues Dach Herstellungsort: Fujian Maße: 4,5 x 5,5 x 7,5 cm

    Handgearbeitete Dekofigur in Form eines Pavillons. Die erhöhte und offene Form mit doppeltem, nach oben geschwungenem Dach markiert ihn als typisch für Landschaften wie beispielsweise das Huangshan-Gebirge.

    Das Erbauen von Pavillons in China lässt sich bis ins erste Jahrtausend vor Christus hinein belegen. In frühen Schriften zunächst im militärischen Bereich und im Kontext der Verwaltung erwähnt, entwickelte sich der Pavillon bald und beschleunigt durch die Ausbreitung des Buddhismus vorrangig zu einem Gebäude mit religiösem Nutzen und Hintergrund.

    4,80 EUR *

    Dieser Artikel ist momentan leider vergriffen. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected]

Artikel 61 bis 62 von 62 gesamt

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3